Veranstaltungstyp Workshop
Vergangene & zuk�nftige Ereignisse
Alle
Vergangene Ereignisse
Zuk�nftige Ereignisse
Mai

Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt
Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine:
Modul 1: 16.01. / 23.01. / 30.01. / 06.02. / 13.02.
Modul 2: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03.
Modul 3: 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.
Modul 4: 05.06. / 12.06. / 19.06. / 26.06. / 03.07.
Kosten: 300€ inkl. Handouts
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Rückruf, Impulskontrolle, Führe & Folgen, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ Kurs versteht sich als Folgekurs des Basic-Kurses und geht über 20 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden.
Vorausgesetzt ist der Besuch des Basic-Kurses. Läufige Hündinnen können nur nach Absprache am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen auch ohne Hund dabei zu sein.
Modul 1 Sitz – Platz – Bleib
Ziel
Der Hund macht auf verschiedenen Untergründen zuverlässig Sitz und Platz. Auch das Bleiben in dieser Position wird in diesen Stunden thematisiert.
Beschreibung
Hunde lernen ortsgebunden und situativ. Im Alltag bedeutet das: auch wenn der Hund zu Hause brav Sitz macht, kann er es noch lange nicht auf dem Hundeplatz oder vor dem Supermarkt. Zur Umgebung gehört für den Hund auch der Untergrund wie Gras, Teppichboden oder Kopfsteinpflaster. Die Art des Bodens kann für den Hund durchaus ein Grund sein, ein Sitz zu verweigern. Deshalb widmet sich diese Stunde dem Training von Sitz und Platz auf verschiedenen Untergründen.
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Untergründe
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Positionen & Steh
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch Bewegung
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: PRÜFUNG GRUNDSIGNALE
Modul 2 RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE
Ziel
Der Hund lernt ein Rückrufsignal mit spannender Belohnung zu verbinden und kommt auch bei leichter Ablenkung sofort und schnell zu seinem Menschen.
Beschreibung
Rückruf bedeutet, dass der Hund sofort und schnell auf direktem Weg zu seinem Menschen kommt – egal womit der Vierbeiner gerade beschäftigt war. Im Alltag wird das Signal des Rückrufs oft unbedarft genutzt. Die Folge ist, dass der Hund eine lange Reaktionszeit hat und es dann noch dauern kann, bis er wirklich bei seinem Menschen ankommt. Besser ist es mit zwei unterschiedlichen verbalen Signalen zu arbeiten. Ein Wort für: „Komm mal bitte zu mir, wenn auch langsam, hierher oder zumindest in meine Nähe.“ Und ein zweites Wort für: „Hierher! Sofort! Schnell!“.
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Aufbau & leichte Ablenkung
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung & leichte Impulskontrolle
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Rückruf extrem
- Stunde: PRÜFUNG RÜCKRUF
Modul 3 LEINENFÜHRIGKEIT
Ziel
Der Halter versteht, was Leinenführigkeit bedeutet und wie er sie bei seinem Hund anwenden kann. Er findet die zu seinem Hund passende Möglichkeit.
Beschreibung
Leinenführig läuft ein Hund dann, wenn er sich so im Radius der Leine bewegt, dass diese immer durchhängt. Leinenführigkeit darf nicht mit Bei-Fuß-Laufen verwechselt werden, bei dem der Hund immer exakt an der gleichen Position neben seinem Halter läuft. Viele Wege führen nach
Rom bzw. dem gehorsamen Laufen an der durchhängenden Leine, aber nicht jeder sollte von jedem gegangen werden. Viele Techniken versprechen eine gute Leinenführigkeit. Welche davon zum jeweiligen Hund passt, ist entscheidend.
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Aufbau der Leinenführigkeit
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Kontaktaufnahme
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Schleppleine
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Ablenkung bei Leinenführigkeit
- Stunde: PRÜFUNG LEINENFÜHRIGKEIT
Modul 4 FÜHREN & FOLGEN
Ziel
Der Hund folgt gerne seinem Halter, ohne dass ihn eine Leine dazu zwingt. Das geschieht, weil der Mensch Führung übernimmt und Regeln aufstellt. Der Fokus des Hundes soll auf den Menschen gerichtet werden.
Beschreibung
Es gibt Menschen die man gerne um sich hat, denen man vertraut und zu denen man aufschaut.
Das sind echte Führungspersönlichkeiten. Ihnen folgt man gerne. Es gibt aber auch solche, die versuchen andere Menschen durch Lautstärke, Drohen und/oder Angeberei um sich zu scharen. Diesen folgt man nicht gerne. Genau so geht es den Hunden. Sie folgen gerne Menschen, die durch ihr sicheres Auftreten signalisieren alles im Griff zu haben, die Regeln durchsetzen und damit berechenbar sind, die verbindlich sind und dadurch Vertrauen schaffen und die Kontinuität besitzen.
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Basis Führübungen
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Körpersprachliche Kommunikation
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Freifolge
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Locken
- Stunde: PRÜFUNG FÜHREN & FOLGEN
Es besteht auch die Möglichkeit Module einzeln für 80€ pro Modul zu buchen. Bei Interesse meldet euch bitte persönlich bei mir!
Zeit
Januar 16 (Sonntag) 10:00 - Juli 3 (Sonntag) 11:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06.
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr
Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach
Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06. / 02.07. / 09.07.
Kosten: 195€ inkl. personalisiertem Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
April 9 (Samstag) 10:00 - Juli 9 (Samstag) 11:00
Standort
verschiedene Orte
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. /
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr
Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied
Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06. / 02.07. / 09.07.
Kosten: 195€ inkl. personalisierter Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
April 9 (Samstag) 12:00 - Juli 9 (Samstag) 13:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu
Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
In diesem Kurs lernen wir
- Ruhezeichen des Hundes kennen
- Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
- den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
- wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
- erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern
Und so gehen wir vor:
- Ich schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den ich anschließend analysiere
- Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
- Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
- Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
- Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
- Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.
Dauer: 4 Termine à 60 Minuten praktisches Training: 2x am Trainingsgelände, 2x auswärts
Termine: Freitags, 17.00 Uhr, 1. Termin 06.05.2022, 2. Termin 20.05.2022, 3. Termin 27.05.2022, 4. Termin 03.06.2022
max. 4 Teilnehmer
Kosten: 130 € inkl. Handouts & Arbeitsmaterial welches Ihr behalten dürft!
Zeit
Mai 6 (Freitag) 17:00 - Juni 3 (Freitag) 18:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu
Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
In diesem Kurs lernen wir
- Ruhezeichen des Hundes kennen
- Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
- den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
- wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
- erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern
Und so gehen wir vor:
- Ich schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den ich anschließend analysiere
- Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
- Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
- Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
- Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
- Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.
Dauer: 4 Termine à 60 Minuten praktisches Training: 2x am Trainingsgelände, 2x auswärts
Termine: Freitags, 17.00 Uhr, 1. Termin 06.05.2022, 2. Termin 20.05.2022, 3. Termin 27.05.2022, 4. Termin 03.06.2022
max. 4 Teilnehmer
Kosten: 130 € inkl. Handouts & Arbeitsmaterial welches Ihr behalten dürft!
Zeit
Mai 6 (Freitag) 18:00 - Juni 3 (Freitag) 19:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu
Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
In diesem Kurs lernen wir
- Ruhezeichen des Hundes kennen
- Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
- den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
- wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
- erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern
Und so gehen wir vor:
- Ich schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den ich anschließend analysiere
- Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
- Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
- Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
- Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
- Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.
Dauer: 4 Termine à 60 Minuten praktisches Training: 2x am Trainingsgelände, 2x auswärts
Termine: Freitags, 19.00 Uhr, 1. Termin 06.05.2022, 2. Termin 20.05.2022, 3. Termin 27.05.2022, 4. Termin 03.06.2022
max. 4 Teilnehmer
Kosten: 130 € inkl. Handouts & Arbeitsmaterial welches Ihr behalten dürft!
Zeit
Mai 6 (Freitag) 19:00 - Juni 3 (Freitag) 20:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
2022So15Mai13:0017:00Workshop Mantrailing für Anfänger13:00 - 17:00

Details zur Veranstaltung
Mantrailing ist eine artgerechte, anspruchsvolle Auslastung und bietet zusätzlich geistige Beschäftigung für den Hund. Unsichere Hunde lernen Entscheidungen zu treffen und gewinnen an Selbstvertrauen. Hunde die Probleme haben sich zu
Details zur Veranstaltung
Mantrailing ist eine artgerechte, anspruchsvolle Auslastung und bietet zusätzlich geistige Beschäftigung für den Hund. Unsichere Hunde lernen Entscheidungen zu treffen und gewinnen an Selbstvertrauen. Hunde die Probleme haben sich zu konzentrieren lernen sich besser zu fokussieren, gleichzeitig dient das Training der Hund/Halter- Bindung.
Beim Mantrailing wird ein Geruchsträger (z.B. ein Kleidungsstück) mit dem Individualgeruch von einer bestimmten Person verwendet, um den Hund dessen spezifische Geruchsspur verfolgen zu lassen. Beim Mantrailing orientiert sich der Hund an den menschlichen Geruchspartikeln und nicht wie beim Fährten an den Bodenverletzungen Der Hund folgt der Geruchsspur, die die Person auf ihrem Weg hinterlassen hat, diese können sich sowohl am Boden als auch an Gegenständen befinden. Die Qualität des Geruchsträgers ist entscheidend für den Verlauf der Suche.
Für wen ist Mantrailing geeignet?
Prinzipiell kann jeder Hund Mantrailen, es ist nicht an Rassen, Körpergrößen oder Altersstufen gebunden.
Man Erlebt zusammen mit seinem 4-Beinigen Partner spannende und lehrreiche Situationen.. Lernen Sie die Körpersprache ihres Hundes, im Rahmen dieser sinnvollen Beschäftigung, noch besser kennen.
Datum 15.05.2022 13:00 Uhr
Ort: Grillhütte Puderbach
Dauer: ca 4h
Kosten: 60€
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 17:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
2022Mi18Mai(Mai 18)17:00Mi22Jun(Jun 22)18:00Kurs Geruchsdifferenzierung17:00 - (Juni 22) 18:00

Details zur Veranstaltung
It’s Teatime Dauer: 6 Wochen Ort: Dernbach Termin: Mittwochs, 17 Uhr,
Details zur Veranstaltung
It’s Teatime
Dauer: 6 Wochen
Ort: Dernbach
Termin: Mittwochs, 17 Uhr,
Start: 18.05.2022
6-8 Teilnehmer
Kosten: 140€ inkl. Handouts und Arbeitsmaterial
Die Geruchsdifferenzierung mit der Teebeutelsuche!
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen.
Und so gehen wir vor:
Dieser Kurs ist geeignet für Hunde, die gerne apportieren bzw. zumindest gerne etwas im Maul herumtragen. Für Hunde, die nicht gerne tragen empfehle ich die Geruchsdifferenzierung über eine andere Anzeigevariante, zum Beispiel „Sitz“ machen beim Fund.
Die Hunde sollten sozialverträglich sein und in der Lage, unter der Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten. Dem Hund sollte die Arbeit mit dem Markerwort oder einem Clicker vertraut sein. Ist dies noch nicht der Fall, ist es von Vorteil, dies in einer Extrastunde im Vorfeld zu erarbeiten.
Vorerfahrung in der Nasenarbeit ist nicht nötig. Geeignet für Menschen, die Spaß daran haben, neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten und sich darauf einlassen möchten, sich in die faszinierende Welt der Hundenase entführen zu lassen. Hierbei geht es nicht um das Abverlangen sturen Gehorsams, sondern um die Freude an der gemeinsamen Arbeit. Auslastung über eine natürliche, dem Hund angeborene Verhaltensweise.
Zeit
Mai 18 (Mittwoch) 17:00 - Juni 22 (Mittwoch) 18:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Begegnungstraining Dauer: 10 Wochen Trainingsort: Dernbach Termine: Mittwochs, 18:00 Uhr, Start ist der
Details zur Veranstaltung
Begegnungstraining
Dauer: 10 Wochen
Trainingsort: Dernbach
Termine: Mittwochs, 18:00 Uhr, Start ist der 18.05.2022
4-8 Teilnehmer
Kosten: 170 € inkl. Handouts
Reizen gelassen widerstehen
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs
In diesem Kurs lernen wir
- warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
- wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
- wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt
- wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
- wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
- wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
- Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen
Und so gehen wir vor:
- 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
- Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
- Handouts mit den Inhalten der Stunde bekommt ihr in Form einer kleinen Mappe
Zeit
Mai 18 (Mittwoch) 18:00 - Juli 20 (Mittwoch) 19:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
Juni

Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt
Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine:
Modul 1: 16.01. / 23.01. / 30.01. / 06.02. / 13.02.
Modul 2: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03.
Modul 3: 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.
Modul 4: 05.06. / 12.06. / 19.06. / 26.06. / 03.07.
Kosten: 300€ inkl. Handouts
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Rückruf, Impulskontrolle, Führe & Folgen, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ Kurs versteht sich als Folgekurs des Basic-Kurses und geht über 20 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden.
Vorausgesetzt ist der Besuch des Basic-Kurses. Läufige Hündinnen können nur nach Absprache am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen auch ohne Hund dabei zu sein.
Modul 1 Sitz – Platz – Bleib
Ziel
Der Hund macht auf verschiedenen Untergründen zuverlässig Sitz und Platz. Auch das Bleiben in dieser Position wird in diesen Stunden thematisiert.
Beschreibung
Hunde lernen ortsgebunden und situativ. Im Alltag bedeutet das: auch wenn der Hund zu Hause brav Sitz macht, kann er es noch lange nicht auf dem Hundeplatz oder vor dem Supermarkt. Zur Umgebung gehört für den Hund auch der Untergrund wie Gras, Teppichboden oder Kopfsteinpflaster. Die Art des Bodens kann für den Hund durchaus ein Grund sein, ein Sitz zu verweigern. Deshalb widmet sich diese Stunde dem Training von Sitz und Platz auf verschiedenen Untergründen.
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Untergründe
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Positionen & Steh
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch Bewegung
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: PRÜFUNG GRUNDSIGNALE
Modul 2 RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE
Ziel
Der Hund lernt ein Rückrufsignal mit spannender Belohnung zu verbinden und kommt auch bei leichter Ablenkung sofort und schnell zu seinem Menschen.
Beschreibung
Rückruf bedeutet, dass der Hund sofort und schnell auf direktem Weg zu seinem Menschen kommt – egal womit der Vierbeiner gerade beschäftigt war. Im Alltag wird das Signal des Rückrufs oft unbedarft genutzt. Die Folge ist, dass der Hund eine lange Reaktionszeit hat und es dann noch dauern kann, bis er wirklich bei seinem Menschen ankommt. Besser ist es mit zwei unterschiedlichen verbalen Signalen zu arbeiten. Ein Wort für: „Komm mal bitte zu mir, wenn auch langsam, hierher oder zumindest in meine Nähe.“ Und ein zweites Wort für: „Hierher! Sofort! Schnell!“.
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Aufbau & leichte Ablenkung
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung & leichte Impulskontrolle
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Rückruf extrem
- Stunde: PRÜFUNG RÜCKRUF
Modul 3 LEINENFÜHRIGKEIT
Ziel
Der Halter versteht, was Leinenführigkeit bedeutet und wie er sie bei seinem Hund anwenden kann. Er findet die zu seinem Hund passende Möglichkeit.
Beschreibung
Leinenführig läuft ein Hund dann, wenn er sich so im Radius der Leine bewegt, dass diese immer durchhängt. Leinenführigkeit darf nicht mit Bei-Fuß-Laufen verwechselt werden, bei dem der Hund immer exakt an der gleichen Position neben seinem Halter läuft. Viele Wege führen nach
Rom bzw. dem gehorsamen Laufen an der durchhängenden Leine, aber nicht jeder sollte von jedem gegangen werden. Viele Techniken versprechen eine gute Leinenführigkeit. Welche davon zum jeweiligen Hund passt, ist entscheidend.
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Aufbau der Leinenführigkeit
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Kontaktaufnahme
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Schleppleine
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Ablenkung bei Leinenführigkeit
- Stunde: PRÜFUNG LEINENFÜHRIGKEIT
Modul 4 FÜHREN & FOLGEN
Ziel
Der Hund folgt gerne seinem Halter, ohne dass ihn eine Leine dazu zwingt. Das geschieht, weil der Mensch Führung übernimmt und Regeln aufstellt. Der Fokus des Hundes soll auf den Menschen gerichtet werden.
Beschreibung
Es gibt Menschen die man gerne um sich hat, denen man vertraut und zu denen man aufschaut.
Das sind echte Führungspersönlichkeiten. Ihnen folgt man gerne. Es gibt aber auch solche, die versuchen andere Menschen durch Lautstärke, Drohen und/oder Angeberei um sich zu scharen. Diesen folgt man nicht gerne. Genau so geht es den Hunden. Sie folgen gerne Menschen, die durch ihr sicheres Auftreten signalisieren alles im Griff zu haben, die Regeln durchsetzen und damit berechenbar sind, die verbindlich sind und dadurch Vertrauen schaffen und die Kontinuität besitzen.
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Basis Führübungen
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Körpersprachliche Kommunikation
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Freifolge
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Locken
- Stunde: PRÜFUNG FÜHREN & FOLGEN
Es besteht auch die Möglichkeit Module einzeln für 80€ pro Modul zu buchen. Bei Interesse meldet euch bitte persönlich bei mir!
Zeit
Januar 16 (Sonntag) 10:00 - Juli 3 (Sonntag) 11:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06.
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr
Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach
Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06. / 02.07. / 09.07.
Kosten: 195€ inkl. personalisiertem Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
April 9 (Samstag) 10:00 - Juli 9 (Samstag) 11:00
Standort
verschiedene Orte
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. /
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr
Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied
Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06. / 02.07. / 09.07.
Kosten: 195€ inkl. personalisierter Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
April 9 (Samstag) 12:00 - Juli 9 (Samstag) 13:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu
Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
In diesem Kurs lernen wir
- Ruhezeichen des Hundes kennen
- Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
- den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
- wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
- erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern
Und so gehen wir vor:
- Ich schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den ich anschließend analysiere
- Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
- Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
- Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
- Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
- Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.
Dauer: 4 Termine à 60 Minuten praktisches Training: 2x am Trainingsgelände, 2x auswärts
Termine: Freitags, 17.00 Uhr, 1. Termin 06.05.2022, 2. Termin 20.05.2022, 3. Termin 27.05.2022, 4. Termin 03.06.2022
max. 4 Teilnehmer
Kosten: 130 € inkl. Handouts & Arbeitsmaterial welches Ihr behalten dürft!
Zeit
Mai 6 (Freitag) 17:00 - Juni 3 (Freitag) 18:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu
Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
In diesem Kurs lernen wir
- Ruhezeichen des Hundes kennen
- Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
- den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
- wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
- erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern
Und so gehen wir vor:
- Ich schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den ich anschließend analysiere
- Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
- Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
- Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
- Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
- Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.
Dauer: 4 Termine à 60 Minuten praktisches Training: 2x am Trainingsgelände, 2x auswärts
Termine: Freitags, 17.00 Uhr, 1. Termin 06.05.2022, 2. Termin 20.05.2022, 3. Termin 27.05.2022, 4. Termin 03.06.2022
max. 4 Teilnehmer
Kosten: 130 € inkl. Handouts & Arbeitsmaterial welches Ihr behalten dürft!
Zeit
Mai 6 (Freitag) 18:00 - Juni 3 (Freitag) 19:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu
Details zur Veranstaltung
Gelassenheit kann dein Hund lernen
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
In diesem Kurs lernen wir
- Ruhezeichen des Hundes kennen
- Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
- den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
- wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
- erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern
Und so gehen wir vor:
- Ich schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den ich anschließend analysiere
- Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
- Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
- Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
- Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
- Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.
Dauer: 4 Termine à 60 Minuten praktisches Training: 2x am Trainingsgelände, 2x auswärts
Termine: Freitags, 19.00 Uhr, 1. Termin 06.05.2022, 2. Termin 20.05.2022, 3. Termin 27.05.2022, 4. Termin 03.06.2022
max. 4 Teilnehmer
Kosten: 130 € inkl. Handouts & Arbeitsmaterial welches Ihr behalten dürft!
Zeit
Mai 6 (Freitag) 19:00 - Juni 3 (Freitag) 20:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
2022Mi18Mai(Mai 18)17:00Mi22Jun(Jun 22)18:00Kurs Geruchsdifferenzierung17:00 - (Juni 22) 18:00

Details zur Veranstaltung
It’s Teatime Dauer: 6 Wochen Ort: Dernbach Termin: Mittwochs, 17 Uhr,
Details zur Veranstaltung
It’s Teatime
Dauer: 6 Wochen
Ort: Dernbach
Termin: Mittwochs, 17 Uhr,
Start: 18.05.2022
6-8 Teilnehmer
Kosten: 140€ inkl. Handouts und Arbeitsmaterial
Die Geruchsdifferenzierung mit der Teebeutelsuche!
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen.
Und so gehen wir vor:
Dieser Kurs ist geeignet für Hunde, die gerne apportieren bzw. zumindest gerne etwas im Maul herumtragen. Für Hunde, die nicht gerne tragen empfehle ich die Geruchsdifferenzierung über eine andere Anzeigevariante, zum Beispiel „Sitz“ machen beim Fund.
Die Hunde sollten sozialverträglich sein und in der Lage, unter der Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten. Dem Hund sollte die Arbeit mit dem Markerwort oder einem Clicker vertraut sein. Ist dies noch nicht der Fall, ist es von Vorteil, dies in einer Extrastunde im Vorfeld zu erarbeiten.
Vorerfahrung in der Nasenarbeit ist nicht nötig. Geeignet für Menschen, die Spaß daran haben, neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten und sich darauf einlassen möchten, sich in die faszinierende Welt der Hundenase entführen zu lassen. Hierbei geht es nicht um das Abverlangen sturen Gehorsams, sondern um die Freude an der gemeinsamen Arbeit. Auslastung über eine natürliche, dem Hund angeborene Verhaltensweise.
Zeit
Mai 18 (Mittwoch) 17:00 - Juni 22 (Mittwoch) 18:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Begegnungstraining Dauer: 10 Wochen Trainingsort: Dernbach Termine: Mittwochs, 18:00 Uhr, Start ist der
Details zur Veranstaltung
Begegnungstraining
Dauer: 10 Wochen
Trainingsort: Dernbach
Termine: Mittwochs, 18:00 Uhr, Start ist der 18.05.2022
4-8 Teilnehmer
Kosten: 170 € inkl. Handouts
Reizen gelassen widerstehen
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs
In diesem Kurs lernen wir
- warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
- wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
- wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt
- wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
- wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
- wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
- Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen
Und so gehen wir vor:
- 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
- Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
- Handouts mit den Inhalten der Stunde bekommt ihr in Form einer kleinen Mappe
Zeit
Mai 18 (Mittwoch) 18:00 - Juli 20 (Mittwoch) 19:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
2022So05Jun13:0017:00Workshop Apportieren für Anfänger13:00 - 17:00 Hundeplatz Dernbach

Details zur Veranstaltung
Das Apportieren ist eine der sinnvollsten Beschäftigungen für den Hund. Es umfasst weitaus mehr als nur das stupide Wegwerfen und Holen eines Gegenstandes. In diesem Kurs werden die Grundlagen des
Details zur Veranstaltung
Das Apportieren ist eine der sinnvollsten Beschäftigungen für den Hund. Es umfasst weitaus mehr als nur das stupide Wegwerfen und Holen eines Gegenstandes. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Apportieren vermittelt und die Grundlagen für ein zuverlässigen „Apport“ mit viel „Fun“ gelegt.
Inhalte: Grundregeln des Apportierens, Aufnehmen eines Gegenstandes (Dummy) zuverlässiges Heranbringen des Gegenstandes und Abgabe an den Besitzer Im Vordergrund soll der Spaß am Holen und Bringen eines Gegenstand vermittelt werden.
Datum: 05.06.2022 13:00 Uhr
Ort: Hundeplatz Dernbach
Dauer: ca 3 -4 h
Kosten: 60€
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 17:00
Standort
Hundeplatz Dernbach
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
2022So12Jun13:0015:00Krimiwanderung "Der Tote im Bierfass"13:00 - 15:00

Details zur Veranstaltung
Krimiwanderung Ein neuer, mysteriöser Fall wartet auf unsere Spezialeinheit “SOKO Searching Dogs“.
Details zur Veranstaltung
Krimiwanderung
Ein neuer, mysteriöser Fall wartet auf unsere Spezialeinheit “SOKO Searching Dogs“.
Im Rahmen des diesjährigen traditionellen Volksfestes der Wirtschaft „Zum roten Pilz“ in Woldert wurde eine männliche Leiche in einem Bierfass aufgefunden. Der Hinweis erfolgte durch einen anonymen Anruf im Präsidium. Die Identität des Toten ist bisher noch ungeklärt, die Leiche befindet sich derzeit in der Gerichtsmedizin.
Nach derzeitigem Stand ist noch unklar, ob es sich um ein Unfallgeschehen, Selbstmord oder gar um Mord handelte, die Auffindesituation des Opfers bietet jedoch Anlass zu Verdachtsmomenten auf Letzteres.
Zu klären sind die Fragen nach möglichen Motiven und Alibis von möglichen Verdächtigen.
Die Angehörigen der SOKO Searching Dogs werden gebeten, die Ermittlungen aufzunehmen und sich am 12.06.2022 mit ihren Diensthunden um 13:00 Uhr in der Einsatzzentrale des Präsidiums einzufinden.
Wir brauchen tatkräftige Unterstützung, um diesen Fall aufklären zu können.
Für 40€ bekommt ihr eure Dienstausweise 😉
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 15:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
2022So19Jun12:0014:00Rudelspaziergang Woldert12:00 - 14:00

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit 12:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Treffpunkt: Friedhof Woldert Kosten: 20€ / Mensch-Hund-Team Bei unserem Rudelspaziergang geht es um ein entspanntes Spazieren gehen in der Gruppe, bei dem man sozial unsicheren oder
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit 12:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Treffpunkt: Friedhof Woldert
Kosten: 20€ / Mensch-Hund-Team
Bei unserem Rudelspaziergang geht es um ein entspanntes Spazieren gehen in der Gruppe, bei dem man sozial unsicheren oder ungeübten Hunden die Möglichkeit gibt, sich in Anwesenheit anderer Hunde und/oder Menschen zu entspannen und zu lernen adäquates Verhalten zu zeigen.
Die Hunde bleiben während des Rudelspaziergangs in der Regel an der Leine, es wird auf ausreichend Abstand und Rücksichtnahme unter den Teilnehmern geachtet, so dass kein Hund überfordert wird.
Der Rudelspaziergang ist besonders für Hunde geeignet,
- die unsicher im Umgang mit Artgenossen und/oder Menschen sind,
- die anderen Hunden gegenüber unverträglich oder leinenaggressiv sind,
- die den Anblick anderer Hunde ausschließlich mit Spiel und Spaß verknüpft haben und sich deshalb bei deren Anwesenheit kaum mehr beruhigen können und nicht mehr ansprechbar sind.
Die Teilnahme ist auf maximal 8 Mensch-Hund-Teams begrenzt!
Voraussetzung für die Teilnahme an einem Rudelspaziergang ist das Einhalten von Regeln, die die Grundlage für den Erfolg sind und vorher im Einzeltraining erarbeitet werden müssen.
Zeit
(Sonntag) 12:00 - 14:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
Juli

Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt
Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine:
Modul 1: 16.01. / 23.01. / 30.01. / 06.02. / 13.02.
Modul 2: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03.
Modul 3: 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.
Modul 4: 05.06. / 12.06. / 19.06. / 26.06. / 03.07.
Kosten: 300€ inkl. Handouts
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Rückruf, Impulskontrolle, Führe & Folgen, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ Kurs versteht sich als Folgekurs des Basic-Kurses und geht über 20 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden.
Vorausgesetzt ist der Besuch des Basic-Kurses. Läufige Hündinnen können nur nach Absprache am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen auch ohne Hund dabei zu sein.
Modul 1 Sitz – Platz – Bleib
Ziel
Der Hund macht auf verschiedenen Untergründen zuverlässig Sitz und Platz. Auch das Bleiben in dieser Position wird in diesen Stunden thematisiert.
Beschreibung
Hunde lernen ortsgebunden und situativ. Im Alltag bedeutet das: auch wenn der Hund zu Hause brav Sitz macht, kann er es noch lange nicht auf dem Hundeplatz oder vor dem Supermarkt. Zur Umgebung gehört für den Hund auch der Untergrund wie Gras, Teppichboden oder Kopfsteinpflaster. Die Art des Bodens kann für den Hund durchaus ein Grund sein, ein Sitz zu verweigern. Deshalb widmet sich diese Stunde dem Training von Sitz und Platz auf verschiedenen Untergründen.
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Untergründe
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Positionen & Steh
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch Bewegung
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: PRÜFUNG GRUNDSIGNALE
Modul 2 RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE
Ziel
Der Hund lernt ein Rückrufsignal mit spannender Belohnung zu verbinden und kommt auch bei leichter Ablenkung sofort und schnell zu seinem Menschen.
Beschreibung
Rückruf bedeutet, dass der Hund sofort und schnell auf direktem Weg zu seinem Menschen kommt – egal womit der Vierbeiner gerade beschäftigt war. Im Alltag wird das Signal des Rückrufs oft unbedarft genutzt. Die Folge ist, dass der Hund eine lange Reaktionszeit hat und es dann noch dauern kann, bis er wirklich bei seinem Menschen ankommt. Besser ist es mit zwei unterschiedlichen verbalen Signalen zu arbeiten. Ein Wort für: „Komm mal bitte zu mir, wenn auch langsam, hierher oder zumindest in meine Nähe.“ Und ein zweites Wort für: „Hierher! Sofort! Schnell!“.
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Aufbau & leichte Ablenkung
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung & leichte Impulskontrolle
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Rückruf extrem
- Stunde: PRÜFUNG RÜCKRUF
Modul 3 LEINENFÜHRIGKEIT
Ziel
Der Halter versteht, was Leinenführigkeit bedeutet und wie er sie bei seinem Hund anwenden kann. Er findet die zu seinem Hund passende Möglichkeit.
Beschreibung
Leinenführig läuft ein Hund dann, wenn er sich so im Radius der Leine bewegt, dass diese immer durchhängt. Leinenführigkeit darf nicht mit Bei-Fuß-Laufen verwechselt werden, bei dem der Hund immer exakt an der gleichen Position neben seinem Halter läuft. Viele Wege führen nach
Rom bzw. dem gehorsamen Laufen an der durchhängenden Leine, aber nicht jeder sollte von jedem gegangen werden. Viele Techniken versprechen eine gute Leinenführigkeit. Welche davon zum jeweiligen Hund passt, ist entscheidend.
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Aufbau der Leinenführigkeit
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Kontaktaufnahme
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Schleppleine
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Ablenkung bei Leinenführigkeit
- Stunde: PRÜFUNG LEINENFÜHRIGKEIT
Modul 4 FÜHREN & FOLGEN
Ziel
Der Hund folgt gerne seinem Halter, ohne dass ihn eine Leine dazu zwingt. Das geschieht, weil der Mensch Führung übernimmt und Regeln aufstellt. Der Fokus des Hundes soll auf den Menschen gerichtet werden.
Beschreibung
Es gibt Menschen die man gerne um sich hat, denen man vertraut und zu denen man aufschaut.
Das sind echte Führungspersönlichkeiten. Ihnen folgt man gerne. Es gibt aber auch solche, die versuchen andere Menschen durch Lautstärke, Drohen und/oder Angeberei um sich zu scharen. Diesen folgt man nicht gerne. Genau so geht es den Hunden. Sie folgen gerne Menschen, die durch ihr sicheres Auftreten signalisieren alles im Griff zu haben, die Regeln durchsetzen und damit berechenbar sind, die verbindlich sind und dadurch Vertrauen schaffen und die Kontinuität besitzen.
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Basis Führübungen
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Körpersprachliche Kommunikation
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Freifolge
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Locken
- Stunde: PRÜFUNG FÜHREN & FOLGEN
Es besteht auch die Möglichkeit Module einzeln für 80€ pro Modul zu buchen. Bei Interesse meldet euch bitte persönlich bei mir!
Zeit
Januar 16 (Sonntag) 10:00 - Juli 3 (Sonntag) 11:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06.
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr
Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach
Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06. / 02.07. / 09.07.
Kosten: 195€ inkl. personalisiertem Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
April 9 (Samstag) 10:00 - Juli 9 (Samstag) 11:00
Standort
verschiedene Orte
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. /
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr
Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied
Termine: 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 15.05. (Achtung Sonntag) / 21.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06. / 02.07. / 09.07.
Kosten: 195€ inkl. personalisierter Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
April 9 (Samstag) 12:00 - Juli 9 (Samstag) 13:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Begegnungstraining Dauer: 10 Wochen Trainingsort: Dernbach Termine: Mittwochs, 18:00 Uhr, Start ist der
Details zur Veranstaltung
Begegnungstraining
Dauer: 10 Wochen
Trainingsort: Dernbach
Termine: Mittwochs, 18:00 Uhr, Start ist der 18.05.2022
4-8 Teilnehmer
Kosten: 170 € inkl. Handouts
Reizen gelassen widerstehen
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs
In diesem Kurs lernen wir
- warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
- wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
- wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt
- wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
- wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
- wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
- Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen
Und so gehen wir vor:
- 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
- Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
- Handouts mit den Inhalten der Stunde bekommt ihr in Form einer kleinen Mappe
Zeit
Mai 18 (Mittwoch) 18:00 - Juli 20 (Mittwoch) 19:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
2022Fr01Jul17:30Fr05Aug(Aug 5)18:30Der perfekte Rückruf(Juli 1) 17:30 - (August 5) 18:30

Details zur Veranstaltung
Der perfekte Rückruf Dauer: 6 Wochen Wann?: Freitags, 17.30 Uhr Kosten: 120 € inkl. Trainingstagebuch Veranstaltungsort: verschiedene Orte Termine: 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07. / 05.08. Endlich zuverlässig Kommen „Mein Hund muss nichts
Details zur Veranstaltung
Der perfekte Rückruf
Dauer: 6 Wochen
Wann?: Freitags, 17.30 Uhr
Kosten: 120 € inkl. Trainingstagebuch
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine: 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07. / 05.08.
Endlich zuverlässig Kommen
„Mein Hund muss nichts können, er muss nur kommen, wenn ich ihn rufe!“ Dies ist einer der wohl meist ausgesprochenen Kunden-wünsche. Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht. Zu einem sicheren Rückruf gehört mehr, als nur der feste Wille. In diesem Kurs werden wir dir zeigen, welche Schritte notwendig sind, um einen sicheren Rückruf zu gewährleisten. Wir arbeiten Einzeln und in Kleingruppen an diesem großen Ziel. Umfangreiche Arbeitsblätter und Handouts für Zuhause sorgen dafür, dass du dir die Kursinhalte noch einmal vor Augen führen kannst, denn unser großes Ziel ist, dass du dich rundum gut betreut fühlst.
In diesem Kurs lernen wir
- Was der Hund genau tun soll
- Wie Emotionen den Rückruf beeinflussen
- Die richtige Einführung des neuen Signals
- Ablenkungen und andere Schwierigkeiten
- Belohnungen richtig angewandt
- Einfache Maßnahmen, die Verhalten verändern können
Und so gehen wir vor:
- Wir brechen den Rückruf auf viele kleine Schritte herunter
- Das Verhalten der Hunde wird besprochen und Hilfestellung wird individuell gegeben
- Umfangreiche Unterlagen für Zuhause, gekoppelt mit abgestimmten Übungen auf dem Platz
Der Kurs findet ab 3 Mensch-Hund-Teams statt
Zeit
Juli 1 (Freitag) 17:30 - August 5 (Freitag) 18:30
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt
Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine:
Modul 1: 10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07. / 07.08.
Modul 2: 14.08. / 21.08. / 28.08. / 04.09. / 11.09.
Modul 3: 18.09. / 25.09. / 02.10. / 09.10. / 16.10.
Modul 4: 23.10. / 30.10. / 06.11. / 13.11. / 20.11.
Kosten: 300€ inkl. Handouts
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Rückruf, Impulskontrolle, Führe & Folgen, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ Kurs versteht sich als Folgekurs des Basic-Kurses und geht über 20 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden.
Vorausgesetzt ist der Besuch des Basic-Kurses. Läufige Hündinnen können nur nach Absprache am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen auch ohne Hund dabei zu sein.
Modul 1 Sitz – Platz – Bleib
Ziel
Der Hund macht auf verschiedenen Untergründen zuverlässig Sitz und Platz. Auch das Bleiben in dieser Position wird in diesen Stunden thematisiert.
Beschreibung
Hunde lernen ortsgebunden und situativ. Im Alltag bedeutet das: auch wenn der Hund zu Hause brav Sitz macht, kann er es noch lange nicht auf dem Hundeplatz oder vor dem Supermarkt. Zur Umgebung gehört für den Hund auch der Untergrund wie Gras, Teppichboden oder Kopfsteinpflaster. Die Art des Bodens kann für den Hund durchaus ein Grund sein, ein Sitz zu verweigern. Deshalb widmet sich diese Stunde dem Training von Sitz und Platz auf verschiedenen Untergründen.
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Untergründe
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Positionen & Steh
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch Bewegung
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: PRÜFUNG GRUNDSIGNALE
Modul 2 RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE
Ziel
Der Hund lernt ein Rückrufsignal mit spannender Belohnung zu verbinden und kommt auch bei leichter Ablenkung sofort und schnell zu seinem Menschen.
Beschreibung
Rückruf bedeutet, dass der Hund sofort und schnell auf direktem Weg zu seinem Menschen kommt – egal womit der Vierbeiner gerade beschäftigt war. Im Alltag wird das Signal des Rückrufs oft unbedarft genutzt. Die Folge ist, dass der Hund eine lange Reaktionszeit hat und es dann noch dauern kann, bis er wirklich bei seinem Menschen ankommt. Besser ist es mit zwei unterschiedlichen verbalen Signalen zu arbeiten. Ein Wort für: „Komm mal bitte zu mir, wenn auch langsam, hierher oder zumindest in meine Nähe.“ Und ein zweites Wort für: „Hierher! Sofort! Schnell!“.
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Aufbau & leichte Ablenkung
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung & leichte Impulskontrolle
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Rückruf extrem
- Stunde: PRÜFUNG RÜCKRUF
Modul 3 LEINENFÜHRIGKEIT
Ziel
Der Halter versteht, was Leinenführigkeit bedeutet und wie er sie bei seinem Hund anwenden kann. Er findet die zu seinem Hund passende Möglichkeit.
Beschreibung
Leinenführig läuft ein Hund dann, wenn er sich so im Radius der Leine bewegt, dass diese immer durchhängt. Leinenführigkeit darf nicht mit Bei-Fuß-Laufen verwechselt werden, bei dem der Hund immer exakt an der gleichen Position neben seinem Halter läuft. Viele Wege führen nach
Rom bzw. dem gehorsamen Laufen an der durchhängenden Leine, aber nicht jeder sollte von jedem gegangen werden. Viele Techniken versprechen eine gute Leinenführigkeit. Welche davon zum jeweiligen Hund passt, ist entscheidend.
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Aufbau der Leinenführigkeit
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Kontaktaufnahme
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Schleppleine
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Ablenkung bei Leinenführigkeit
- Stunde: PRÜFUNG LEINENFÜHRIGKEIT
Modul 4 FÜHREN & FOLGEN
Ziel
Der Hund folgt gerne seinem Halter, ohne dass ihn eine Leine dazu zwingt. Das geschieht, weil der Mensch Führung übernimmt und Regeln aufstellt. Der Fokus des Hundes soll auf den Menschen gerichtet werden.
Beschreibung
Es gibt Menschen die man gerne um sich hat, denen man vertraut und zu denen man aufschaut.
Das sind echte Führungspersönlichkeiten. Ihnen folgt man gerne. Es gibt aber auch solche, die versuchen andere Menschen durch Lautstärke, Drohen und/oder Angeberei um sich zu scharen. Diesen folgt man nicht gerne. Genau so geht es den Hunden. Sie folgen gerne Menschen, die durch ihr sicheres Auftreten signalisieren alles im Griff zu haben, die Regeln durchsetzen und damit berechenbar sind, die verbindlich sind und dadurch Vertrauen schaffen und die Kontinuität besitzen.
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Basis Führübungen
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Körpersprachliche Kommunikation
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Freifolge
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Locken
- Stunde: PRÜFUNG FÜHREN & FOLGEN
Es besteht auch die Möglichkeit Module einzeln für 80€ pro Modul zu buchen. Bei Interesse meldet euch bitte persönlich bei mir!
Zeit
Juli 10 (Sonntag) 10:00 - November 20 (Sonntag) 11:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
August
2022Fr01Jul17:30Fr05Aug(Aug 5)18:30Der perfekte Rückruf(Juli 1) 17:30 - (August 5) 18:30

Details zur Veranstaltung
Der perfekte Rückruf Dauer: 6 Wochen Wann?: Freitags, 17.30 Uhr Kosten: 120 € inkl. Trainingstagebuch Veranstaltungsort: verschiedene Orte Termine: 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07. / 05.08. Endlich zuverlässig Kommen „Mein Hund muss nichts
Details zur Veranstaltung
Der perfekte Rückruf
Dauer: 6 Wochen
Wann?: Freitags, 17.30 Uhr
Kosten: 120 € inkl. Trainingstagebuch
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine: 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07. / 05.08.
Endlich zuverlässig Kommen
„Mein Hund muss nichts können, er muss nur kommen, wenn ich ihn rufe!“ Dies ist einer der wohl meist ausgesprochenen Kunden-wünsche. Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht. Zu einem sicheren Rückruf gehört mehr, als nur der feste Wille. In diesem Kurs werden wir dir zeigen, welche Schritte notwendig sind, um einen sicheren Rückruf zu gewährleisten. Wir arbeiten Einzeln und in Kleingruppen an diesem großen Ziel. Umfangreiche Arbeitsblätter und Handouts für Zuhause sorgen dafür, dass du dir die Kursinhalte noch einmal vor Augen führen kannst, denn unser großes Ziel ist, dass du dich rundum gut betreut fühlst.
In diesem Kurs lernen wir
- Was der Hund genau tun soll
- Wie Emotionen den Rückruf beeinflussen
- Die richtige Einführung des neuen Signals
- Ablenkungen und andere Schwierigkeiten
- Belohnungen richtig angewandt
- Einfache Maßnahmen, die Verhalten verändern können
Und so gehen wir vor:
- Wir brechen den Rückruf auf viele kleine Schritte herunter
- Das Verhalten der Hunde wird besprochen und Hilfestellung wird individuell gegeben
- Umfangreiche Unterlagen für Zuhause, gekoppelt mit abgestimmten Übungen auf dem Platz
Der Kurs findet ab 3 Mensch-Hund-Teams statt
Zeit
Juli 1 (Freitag) 17:30 - August 5 (Freitag) 18:30
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt
Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine:
Modul 1: 10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07. / 07.08.
Modul 2: 14.08. / 21.08. / 28.08. / 04.09. / 11.09.
Modul 3: 18.09. / 25.09. / 02.10. / 09.10. / 16.10.
Modul 4: 23.10. / 30.10. / 06.11. / 13.11. / 20.11.
Kosten: 300€ inkl. Handouts
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Rückruf, Impulskontrolle, Führe & Folgen, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ Kurs versteht sich als Folgekurs des Basic-Kurses und geht über 20 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden.
Vorausgesetzt ist der Besuch des Basic-Kurses. Läufige Hündinnen können nur nach Absprache am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen auch ohne Hund dabei zu sein.
Modul 1 Sitz – Platz – Bleib
Ziel
Der Hund macht auf verschiedenen Untergründen zuverlässig Sitz und Platz. Auch das Bleiben in dieser Position wird in diesen Stunden thematisiert.
Beschreibung
Hunde lernen ortsgebunden und situativ. Im Alltag bedeutet das: auch wenn der Hund zu Hause brav Sitz macht, kann er es noch lange nicht auf dem Hundeplatz oder vor dem Supermarkt. Zur Umgebung gehört für den Hund auch der Untergrund wie Gras, Teppichboden oder Kopfsteinpflaster. Die Art des Bodens kann für den Hund durchaus ein Grund sein, ein Sitz zu verweigern. Deshalb widmet sich diese Stunde dem Training von Sitz und Platz auf verschiedenen Untergründen.
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Untergründe
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Positionen & Steh
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch Bewegung
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: PRÜFUNG GRUNDSIGNALE
Modul 2 RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE
Ziel
Der Hund lernt ein Rückrufsignal mit spannender Belohnung zu verbinden und kommt auch bei leichter Ablenkung sofort und schnell zu seinem Menschen.
Beschreibung
Rückruf bedeutet, dass der Hund sofort und schnell auf direktem Weg zu seinem Menschen kommt – egal womit der Vierbeiner gerade beschäftigt war. Im Alltag wird das Signal des Rückrufs oft unbedarft genutzt. Die Folge ist, dass der Hund eine lange Reaktionszeit hat und es dann noch dauern kann, bis er wirklich bei seinem Menschen ankommt. Besser ist es mit zwei unterschiedlichen verbalen Signalen zu arbeiten. Ein Wort für: „Komm mal bitte zu mir, wenn auch langsam, hierher oder zumindest in meine Nähe.“ Und ein zweites Wort für: „Hierher! Sofort! Schnell!“.
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Aufbau & leichte Ablenkung
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung & leichte Impulskontrolle
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Rückruf extrem
- Stunde: PRÜFUNG RÜCKRUF
Modul 3 LEINENFÜHRIGKEIT
Ziel
Der Halter versteht, was Leinenführigkeit bedeutet und wie er sie bei seinem Hund anwenden kann. Er findet die zu seinem Hund passende Möglichkeit.
Beschreibung
Leinenführig läuft ein Hund dann, wenn er sich so im Radius der Leine bewegt, dass diese immer durchhängt. Leinenführigkeit darf nicht mit Bei-Fuß-Laufen verwechselt werden, bei dem der Hund immer exakt an der gleichen Position neben seinem Halter läuft. Viele Wege führen nach
Rom bzw. dem gehorsamen Laufen an der durchhängenden Leine, aber nicht jeder sollte von jedem gegangen werden. Viele Techniken versprechen eine gute Leinenführigkeit. Welche davon zum jeweiligen Hund passt, ist entscheidend.
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Aufbau der Leinenführigkeit
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Kontaktaufnahme
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Schleppleine
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Ablenkung bei Leinenführigkeit
- Stunde: PRÜFUNG LEINENFÜHRIGKEIT
Modul 4 FÜHREN & FOLGEN
Ziel
Der Hund folgt gerne seinem Halter, ohne dass ihn eine Leine dazu zwingt. Das geschieht, weil der Mensch Führung übernimmt und Regeln aufstellt. Der Fokus des Hundes soll auf den Menschen gerichtet werden.
Beschreibung
Es gibt Menschen die man gerne um sich hat, denen man vertraut und zu denen man aufschaut.
Das sind echte Führungspersönlichkeiten. Ihnen folgt man gerne. Es gibt aber auch solche, die versuchen andere Menschen durch Lautstärke, Drohen und/oder Angeberei um sich zu scharen. Diesen folgt man nicht gerne. Genau so geht es den Hunden. Sie folgen gerne Menschen, die durch ihr sicheres Auftreten signalisieren alles im Griff zu haben, die Regeln durchsetzen und damit berechenbar sind, die verbindlich sind und dadurch Vertrauen schaffen und die Kontinuität besitzen.
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Basis Führübungen
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Körpersprachliche Kommunikation
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Freifolge
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Locken
- Stunde: PRÜFUNG FÜHREN & FOLGEN
Es besteht auch die Möglichkeit Module einzeln für 80€ pro Modul zu buchen. Bei Interesse meldet euch bitte persönlich bei mir!
Zeit
Juli 10 (Sonntag) 10:00 - November 20 (Sonntag) 11:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach Termine: 06.08 / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09. / 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10.
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr
Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach
Termine: 06.08 / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09. / 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10. / 22.10.
Kosten: 195€ inkl. personalisiertem Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
August 6 (Samstag) 10:00 - Oktober 22 (Samstag) 11:00
Standort
verschiedene Orte
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied Termine: 06.08 / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09. / 17.09. / 24.09. /
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr
Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied
Termine: 06.08 / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09. / 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10. / 22.10.
Kosten: 195€ inkl. personalisierter Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
August 6 (Samstag) 12:00 - Oktober 22 (Samstag) 13:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Jagdkontroll-Training Dauer: 8 Wochen Wann?: Freitags, 17.30 Uhr Kosten: 160 € inkl. Trainingstagebuch Veranstaltungsort: verschiedene Orte Termine: 26.08. / 02.09. / 09.09. / 16.09. / 23.09. / 30.09. / 07.10. / 14.10. Das Jagdverhalten lenken können Der
Details zur Veranstaltung
Jagdkontroll-Training
Dauer: 8 Wochen
Wann?: Freitags, 17.30 Uhr
Kosten: 160 € inkl. Trainingstagebuch
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine: 26.08. / 02.09. / 09.09. / 16.09. / 23.09. / 30.09. / 07.10. / 14.10.
Das Jagdverhalten lenken können
Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen lassen viele Hundebesitzer verzweifeln. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt. Die Jagdbedürfnisse des Hundes sollen erkannt und umgelenkt werden.
In diesem Kurs bieten wir
- Training der beiden wichtigsten Signale Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv und vor allem unter Ablenkung.
- Zusätzliche Signale, um den Hund auch beim Spaziergang lenken zu können.
- Diverse Informationen zum Jagdverhalten, mögliche Auslastungsarten und Bedürfnissen von Jagdhunden, um ein Bewusstsein für die Veranlagung des Hundes zu schaffen.
Und so gehen wir vor:
- Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter, Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter.
- Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
- Wöchentliche Handouts mit den Inhalten der letzten Stunde
Der Kurs findet ab 3 Mensch-Hund-Teams statt
Zeit
August 26 (Freitag) 17:30 - Oktober 14 (Freitag) 18:30
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
September

Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Details zur Veranstaltung
Beginn: zwischen 10 und 12 Uhr je nach Treffpunkt
Dauer: ca. 60 Minuten je nach Teilnehmerzahl
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine:
Modul 1: 10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07. / 07.08.
Modul 2: 14.08. / 21.08. / 28.08. / 04.09. / 11.09.
Modul 3: 18.09. / 25.09. / 02.10. / 09.10. / 16.10.
Modul 4: 23.10. / 30.10. / 06.11. / 13.11. / 20.11.
Kosten: 300€ inkl. Handouts
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Rückruf, Impulskontrolle, Führe & Folgen, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ Kurs versteht sich als Folgekurs des Basic-Kurses und geht über 20 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden.
Vorausgesetzt ist der Besuch des Basic-Kurses. Läufige Hündinnen können nur nach Absprache am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen auch ohne Hund dabei zu sein.
Modul 1 Sitz – Platz – Bleib
Ziel
Der Hund macht auf verschiedenen Untergründen zuverlässig Sitz und Platz. Auch das Bleiben in dieser Position wird in diesen Stunden thematisiert.
Beschreibung
Hunde lernen ortsgebunden und situativ. Im Alltag bedeutet das: auch wenn der Hund zu Hause brav Sitz macht, kann er es noch lange nicht auf dem Hundeplatz oder vor dem Supermarkt. Zur Umgebung gehört für den Hund auch der Untergrund wie Gras, Teppichboden oder Kopfsteinpflaster. Die Art des Bodens kann für den Hund durchaus ein Grund sein, ein Sitz zu verweigern. Deshalb widmet sich diese Stunde dem Training von Sitz und Platz auf verschiedenen Untergründen.
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Untergründe
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Verschiedene Positionen & Steh
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch Bewegung
- Stunde: SITZ – PLATZ – BLEIB: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: PRÜFUNG GRUNDSIGNALE
Modul 2 RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE
Ziel
Der Hund lernt ein Rückrufsignal mit spannender Belohnung zu verbinden und kommt auch bei leichter Ablenkung sofort und schnell zu seinem Menschen.
Beschreibung
Rückruf bedeutet, dass der Hund sofort und schnell auf direktem Weg zu seinem Menschen kommt – egal womit der Vierbeiner gerade beschäftigt war. Im Alltag wird das Signal des Rückrufs oft unbedarft genutzt. Die Folge ist, dass der Hund eine lange Reaktionszeit hat und es dann noch dauern kann, bis er wirklich bei seinem Menschen ankommt. Besser ist es mit zwei unterschiedlichen verbalen Signalen zu arbeiten. Ein Wort für: „Komm mal bitte zu mir, wenn auch langsam, hierher oder zumindest in meine Nähe.“ Und ein zweites Wort für: „Hierher! Sofort! Schnell!“.
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Aufbau & leichte Ablenkung
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung & leichte Impulskontrolle
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Ablenkung durch externe Reize
- Stunde: RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE: Rückruf extrem
- Stunde: PRÜFUNG RÜCKRUF
Modul 3 LEINENFÜHRIGKEIT
Ziel
Der Halter versteht, was Leinenführigkeit bedeutet und wie er sie bei seinem Hund anwenden kann. Er findet die zu seinem Hund passende Möglichkeit.
Beschreibung
Leinenführig läuft ein Hund dann, wenn er sich so im Radius der Leine bewegt, dass diese immer durchhängt. Leinenführigkeit darf nicht mit Bei-Fuß-Laufen verwechselt werden, bei dem der Hund immer exakt an der gleichen Position neben seinem Halter läuft. Viele Wege führen nach
Rom bzw. dem gehorsamen Laufen an der durchhängenden Leine, aber nicht jeder sollte von jedem gegangen werden. Viele Techniken versprechen eine gute Leinenführigkeit. Welche davon zum jeweiligen Hund passt, ist entscheidend.
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Aufbau der Leinenführigkeit
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Kontaktaufnahme
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Schleppleine
- Stunde: LEINENFÜHRIGKEIT: Ablenkung bei Leinenführigkeit
- Stunde: PRÜFUNG LEINENFÜHRIGKEIT
Modul 4 FÜHREN & FOLGEN
Ziel
Der Hund folgt gerne seinem Halter, ohne dass ihn eine Leine dazu zwingt. Das geschieht, weil der Mensch Führung übernimmt und Regeln aufstellt. Der Fokus des Hundes soll auf den Menschen gerichtet werden.
Beschreibung
Es gibt Menschen die man gerne um sich hat, denen man vertraut und zu denen man aufschaut.
Das sind echte Führungspersönlichkeiten. Ihnen folgt man gerne. Es gibt aber auch solche, die versuchen andere Menschen durch Lautstärke, Drohen und/oder Angeberei um sich zu scharen. Diesen folgt man nicht gerne. Genau so geht es den Hunden. Sie folgen gerne Menschen, die durch ihr sicheres Auftreten signalisieren alles im Griff zu haben, die Regeln durchsetzen und damit berechenbar sind, die verbindlich sind und dadurch Vertrauen schaffen und die Kontinuität besitzen.
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Basis Führübungen
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Körpersprachliche Kommunikation
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Freifolge
- Stunde: FÜHREN & FOLGEN: Locken
- Stunde: PRÜFUNG FÜHREN & FOLGEN
Es besteht auch die Möglichkeit Module einzeln für 80€ pro Modul zu buchen. Bei Interesse meldet euch bitte persönlich bei mir!
Zeit
Juli 10 (Sonntag) 10:00 - November 20 (Sonntag) 11:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach Termine: 06.08 / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09. / 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10.
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr
Veranstaltungsort: Hundeplatz Dernbach
Termine: 06.08 / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09. / 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10. / 22.10.
Kosten: 195€ inkl. personalisiertem Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
August 6 (Samstag) 10:00 - Oktober 22 (Samstag) 11:00
Standort
verschiedene Orte
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied Termine: 06.08 / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09. / 17.09. / 24.09. /
Details zur Veranstaltung
Uhrzeit: 12:00 – 13 .00 Uhr
Veranstaltungsort: Tierheim Neuwied, Im Aubisch, 56567 Neuwied
Termine: 06.08 / 13.08. / 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09. / 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10. / 22.10.
Kosten: 195€ inkl. personalisierter Übungsordner und Handouts
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Zeit
August 6 (Samstag) 12:00 - Oktober 22 (Samstag) 13:00
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.

Details zur Veranstaltung
Jagdkontroll-Training Dauer: 8 Wochen Wann?: Freitags, 17.30 Uhr Kosten: 160 € inkl. Trainingstagebuch Veranstaltungsort: verschiedene Orte Termine: 26.08. / 02.09. / 09.09. / 16.09. / 23.09. / 30.09. / 07.10. / 14.10. Das Jagdverhalten lenken können Der
Details zur Veranstaltung
Jagdkontroll-Training
Dauer: 8 Wochen
Wann?: Freitags, 17.30 Uhr
Kosten: 160 € inkl. Trainingstagebuch
Veranstaltungsort: verschiedene Orte
Termine: 26.08. / 02.09. / 09.09. / 16.09. / 23.09. / 30.09. / 07.10. / 14.10.
Das Jagdverhalten lenken können
Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen lassen viele Hundebesitzer verzweifeln. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt. Die Jagdbedürfnisse des Hundes sollen erkannt und umgelenkt werden.
In diesem Kurs bieten wir
- Training der beiden wichtigsten Signale Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv und vor allem unter Ablenkung.
- Zusätzliche Signale, um den Hund auch beim Spaziergang lenken zu können.
- Diverse Informationen zum Jagdverhalten, mögliche Auslastungsarten und Bedürfnissen von Jagdhunden, um ein Bewusstsein für die Veranlagung des Hundes zu schaffen.
Und so gehen wir vor:
- Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter, Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter.
- Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
- Wöchentliche Handouts mit den Inhalten der letzten Stunde
Der Kurs findet ab 3 Mensch-Hund-Teams statt
Zeit
August 26 (Freitag) 17:30 - Oktober 14 (Freitag) 18:30
Event Details
Agility
Buchung
Zum Buchen müssen Sie sich erst anmelden.
Oder Sie sind noch nicht für die Buchung von Veranstaltungen freigeschaltet.
Neueste Kommentare