Erziehung – Searching Dogs

Erziehung

„Der Hund ist ein Begleiter, der uns daran erinnert, jeden Augenblick zu genießen.“ – Marla Lennard 

🐕‍🦺 Erziehungskurse – Verlässlichkeit im Alltag durch klare Führung

Ab dem 6. bis etwa 9. Lebensmonat – je nach Rasse und Geschlecht – treten junge Hunde in eine neue Entwicklungsphase: die Pubertät. In dieser Zeit verändern sich Verhalten und Konzentration spürbar. Was vorher zuverlässig funktionierte, wird plötzlich infrage gestellt: Der Rückruf bleibt aus, die Leine wird wieder straff, und der Hund scheint gedanklich ganz woanders zu sein. Ursache sind Umbauprozesse im Gehirn und hormonelle Veränderungen, die das Verhalten stark beeinflussen.

Gerade jetzt ist es entscheidend, dass du als Hundehalter dranbleibst. Denn in dieser Phase zeigen sich oft erste Ausprägungen von Jagdverhalten, territorialem Verhalten oder Unsicherheiten – alles völlig normal, aber auch formbar. Ziel unserer Erziehungskurse ist es, dich dabei zu unterstützen, unerwünschtes Verhalten frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern, bevor es sich festigt.

🧠 Aufbauend auf Junghund I & II – mit Fokus auf Alltagssicherheit

Unsere Erziehungskurse knüpfen direkt an die Inhalte aus Junghund I und Junghund II an. Die bereits erlernten Grundlagen werden unter steigender Ablenkung und in wechselnden Umgebungen gefestigt. Dabei geht es nicht nur um Übungen – sondern um die Entwicklung einer klaren, vertrauensvollen Kommunikation zwischen dir und deinem Hund.

📚 Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Eine gefestigte Beziehungsstruktur
  • Orientierung an der Leine und ohne Leine
  • Sicherer Rückruf in Theorie und Praxis

🎯 Kursinhalte

  • Alltagstraining in verschiedenen Umgebungen
  • Übungen zur Körpersprache und nonverbaler Kommunikation
  • Festigung von Signalen wie Sitz, Platz, Steh mit Dauer und Distanz
  • Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
  • Begegnungstraining mit Menschen, Hunden und Umweltreizen
  • Verbindlicher Abbruch von unerwünschtem Verhalten
  • Spielerische Elemente zur Motivation und Festigung

Die Gruppenzusammenstellung erfolgt mit Feingefühl und Fachkenntnis – abgestimmt auf den Entwicklungsstand jedes Mensch-Hund-Teams. So stellen wir sicher, dass alle Teilnehmenden in einem Rahmen lernen, der weder überfordert noch unterfordert. Das Training bleibt dadurch effektiv, motivierend und abwechslungsreich.

Unser Ziel ist es, dir die nötige Sicherheit und Klarheit zu vermitteln, damit du deinen Hund im Alltag souverän führen kannst – gelassen, verantwortungsbewusst und ohne Konflikte mit der Umwelt.

💬 Erziehung bedeutet Freiheit durch Verlässlichkeit. Wir zeigen dir, wie du deinem Hund klare Orientierung gibst – und dabei eine vertrauensvolle Partnerschaft auf Augenhöhe entwickelst.

 

📋 Teilnahmevoraussetzungen für unsere Erziehungskurse

Damit das Training für alle Beteiligten sicher, effektiv und individuell abgestimmt verläuft, gelten folgende Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Verbindliche Anmeldung per E-Mail oder Telefon zur Terminabsprache
  • Eine gefestigte Beziehungsstruktur, Leinenführigkeit und ein verlässlicher Rückruf sind Grundvoraussetzungen. Diese werden entweder im Einzeltraining erarbeitet oder sind durch die Teilnahme an unseren Junghundekursen I und II bereits vorhanden
  • Hunde, die uns noch nicht bekannt sind – insbesondere solche mit auffälligem oder herausforderndem Verhalten – stellen sich zunächst in einer Einzelstunde vor. So können wir gemeinsam entscheiden, ob ein Gruppentraining sinnvoll ist oder ob zunächst weitere Einzelstunden notwendig sind
  • Ein gültiger Impfnachweis (bitte den Impfpass zum ersten Termin mitbringen)
  • Ein Nachweis über eine bestehende Hundehaftpflichtversicherung

 

Kontakt

info@searchingdogs.de
Facebook
Instagram

Adresse:
Meike Konter
Brückenstr. 19
56305 Puderbach
X